Der Verein
|
Die Tracht
Die Tracht, die der Verein trägt, nennt sich Miesbacher Tracht, benannt nach dem Ort Miesbach südöstlich von München. Im Gegensatz zu den im Münchner Umland vorherrschenden Volkstrachten (wie z.B. die Dachauer Volkstracht oder die sog. erneuerte Münchner Bürgertracht) handelt es sich hier um eine echte Gebirgstracht, wie sie früher im Oberland und in den bayerischen Alpen weit verbreitet war. Neben der häufig anzutreffenden Miesbacher Tracht wird heute auch noch die sog. Werdenfelser Tracht, benannt nach der Gegend um Garmisch-Partenkirchen, als Gebirgstracht getragen. Selbst wenn mehrere Trachtenvereine die Miesbacher Tracht und damit eigentlich dieselbe Tracht tragen, weisen die Trachten der einzelnen Vereine jedoch trotzdem individuelle Unterschiede und ganz spezifische Merkmale auf. Sie unterscheiden sich z.B. in bestimmten Farbanteilen sowie in Ornamenten und Stickereien. So ist es für den geübten Blick sogar möglich, alleine anhand dieser Merkmale zu erkennen, zu welchem Verein ein Trachtler gehört.
|
Der Tanz
Während die Volkstrachtenvereine bei ihren Auftritten vorwiegend Volkstänze zeigen, wird in Vereinen mit Gebirgstracht auch noch der Schuhplattler gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben. Der Ursprung dieses nur in Bayern bekannten Tanzes ist noch immer nicht vollständig erforscht. Klar ist jedoch, dass seine Wurzeln bis ins späte Mittelalter zurückreichen, wo sein Vorgänger, der sog. "Langaus", erstmals urkundlich erwähnt ist. Der Schuhplattler in seiner heute noch gepflegten Form stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und wurde damals vor allem in den Bayerischen Alpenregionen getanzt. Es handelt sich im Grunde um einen Werbetanz, bei dem mehrere Burschen durch Klatsch- und Sprungfiguren um die Gunst ihrer Angebeteten wetteifern und einander in ihrem Können zu übertreffen suchen.
|
Buchung
Sie suchen eine einzigartige bayrische Einlage für Ihr Fest?
Zum Beispiel für Familienfeiern, Betriebsfeste, Firmeneröffnung, oder sonstige Veranstaltungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir erstellen Ihnen ein individuelles Programm und ein faires Angebot für einen Auftritt unserer Riadastoana Trachtler. |